Informationen über die Einhaltung der Regeln für die Barriere-Freiheit nach Paragraf 14 Absatz 2 Barriere-Freiheits-Gesetz für die Internet-Seite www.raiffeisen-wohnbau.at
A. Erklärung zur Barriere-Freiheit
Alle Menschen sollen unsere Produkte und Dienstleistungen ohne Hindernisse nutzen können. Das nennt man „barrierefreie Nutzung“. Dafür gibt es ein Gesetz. In Österreich heißt es Barriere-Freiheits-Gesetz, abgekürzt BaFG.
Wir wollen, dass alle unsere Dienstleistungen, für die das Gesetz gilt, barrierefrei sind.
B. Regeln für Barriere-Freiheit, an die wir uns halten:
Wir halten uns an die EN 301 549. Das ist eine europäische Regel für barrierefreie Informations- und Kommunikations-Technik. Außerdem beachten wir die Regeln vom „World Wide Web Consortium“ (abgekürzt W3C). Auf Deutsch heißt es „Internet Vereinigung“. Diese Regeln heißen auf Englisch "Web Content Accessibility Guidelines" oder kurz WCAG. Auf Deutsch: „internationaler Standard zur barrierefreien Gestaltung von Internet-Angeboten“.
C. Unser Name und unsere Kontaktdaten:
Raiffeisen WohnBau GmbH
Mooslackengasse 12, 1190 Wien
Telefon: +43 (0)1 716 01-0
E-Mail: immobilien-ät-raiffeisen-wohnbau.at
D. Unsere Dienstleistungen auf der Internet-Seite:
Auf unserer Internet-Seite finden Sie Informationen über unser Unternehmen und unsere Wohnbau-Projekte. Sie finden dort auch das Formular „Kontaktanfrage“.
Unsere Internet-Seite gibt es auf Deutsch und Englisch.
Weitere Informationen zu unseren Dienstleistungen finden Sie auf der Internet-Seite.
Informationen zum Formular „Kontaktanfrage“
Mit dem Formular „Kontaktanfrage“ können Sie sich für unseren Newsletter anmelden, sich für bestimmte Wohnbau-Projekte vormerken oder uns mitteilen, wenn Sie eine Immobilie kaufen oder verkaufen möchten.
Mit dem Formular „Kontaktanfrage“ können Sie uns auch eine Nachricht schicken und Kontakt mit uns aufnehmen.
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, senden wir Ihnen regelmäßig E-Mails mit Informationen über uns, unsere Aktivitäten und Wohnbau-Projekte.
Wenn Sie sich für bestimmte Wohnbau-Projekte vormerken, schicken wir Ihnen E-Mails mit weiteren Informationen oder rufen Sie an.
Im Formular „Kontaktanfrage“ gibt es Felder, die Sie ausfüllen müssen. Diese Pflicht-Felder sind mit einem Sternchen markiert.
Wenn Sie das Formular absenden wollen, müssen Sie uns erlauben, Ihre Kontaktdaten zu verwenden, damit wir Ihnen die gewünschten Informationen schicken oder Sie anrufen können.
Die Nutzung des Formulars kostet nichts. Es können aber trotzdem Kosten für Sie entstehen (zum Beispiel durch Ihren Internet-Anbieter).
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr bekommen wollen oder wir Ihre Daten löschen sollen, können Sie uns das jederzeit mitteilen. Genauere Informationen dazu finden Sie im Formular „Kontaktanfrage“.
E. So erfüllen unsere Dienstleistungen die Regeln für Barrierefreiheit:
-
1. Diese Erklärung erfüllt folgende Regeln:
a) Sie ist als Text auf der Internet-Seite zu sehen. Sie kann von einem Computer vorgelesen werden (mit Hilfe von einem Screenreader), mit einem Brailledrucker gedruckt oder auf einer Braillezeile gelesen werden. (Eine Braillezeile ist ein Gerät, das Texte in Blindenschrift anzeigt.)
b) Sie ist in einfacher Sprache geschrieben. Schwierige Begriffe und Abkürzungen werden erklärt.
c) Der Text ist gut lesbar. Die Schrift ist groß genug, hat genug Abstand und einen guten Kontrast. Die Größe kann man anpassen.
d) Sie wird als elektronische Datei barrierefrei angeboten. Wir halten uns an die technischen Regeln. Die technischen Regeln haben die Namen: EN 301 549 und WCAG 2.2, Stufe AA. Diese technischen Regeln sagen, wie eine Internet-Seite barrierefrei gestaltet werden soll.
e) Die Erklärung enthält im Moment keine Inhalte, die nicht aus Text bestehen.
- 2. Unsere Internet-Seite erfüllt folgende Regeln:
a) Wir achten darauf, dass die Internet-Seite die technischen Regeln EN 301 549 und WCAG 2.2, Stufe AA einhält.
b) Die Internet-Seite funktioniert mit Hilfsmitteln wie Screenreadern. Menschen mit verschiedenen Einschränkungen können die Inhalte wahrnehmen und benutzen.
Zum Beispiel gibt es für Bilder und andere Nicht-Text-Inhalte eine Textbeschreibung. Wir benutzen Farben nicht allein, um Informationen zu zeigen. Wir sorgen für guten Kontrast. So können alle die Inhalte besser sehen.
c) Alle Funktionen der Internet-Seite kann man mit der Tastatur bedienen. Man sieht immer, wo man gerade ist (Das heißt Fokus). Die Reihenfolge ist logisch. Es gibt keine Tastaturfallen. Die Nutzer haben genug Zeit, um die Internet-Seite zu benutzen.
d) Die Internet-Seite ist verständlich gestaltet. Die Navigation ist immer ähnlich aufgebaut. Es gibt keine plötzlichen Änderungen, wenn man etwas eingibt. So ist die Internet-Seite vorhersehbar und verständlich. Wir helfen auch dabei, Fehler zu vermeiden und zu korrigieren.
Ausnahmen:
a) Interaktive Landkarte:
Die Immobilien-Projekte werden auf einer Landkarte dargestellt. Auf der Landkarte kann man Regionen auswählen. Für Screenreader-Nutzer:innen gibt es die Immobilien-Projekte zusätzlich in einer Liste. Die interaktive Landkarte kann mit einem Sprunglink übersprungen werden.
b) 3D-Darstellungen:
Manche Projekte haben eine 3D-Darstellung. Diese kann nicht vollständig barrierefrei umgesetzt werden. Sie ist nur eingeschränkt mit der Tastatur bedienbar.
c) Grafisches Verfügbarkeitssystem:
Manche Projekte zeigen die verfügbaren Wohnungen in einem interaktiven Modell. Diese Darstellung ist nicht barrierefrei. Sie kann mit einem Sprunglink übersprungen werden. Alle Wohnungen sind aber auch in einer Listenansicht auswählbar und sichtbar.
d) PDF-Dokumente:
PDF-Dokumente, die vor dem 28.06.2025 erstellt wurden, sind teilweise noch nicht barrierefrei.
e) Videos:
Videos, die vor dem 28.06.2025 erstellt wurden, enthalten teilweise noch keine Untertitel.
- 3. Auf unserer Internet-Seite gibt es keine Funktionen für Identifizierung, Sicherheit, Bezahlung oder elektronische Unterschriften.
- 4. Es werden keine Produkte genutzt, die nach dem Gesetz barrierefrei sein müssen.
- 5. Unterstützungsdienste
Unser Kundendienst hilft Ihnen gerne, wenn Sie Fragen zur Barriere-Freiheit oder zur Nutzung von Hilfsmitteln haben. Sie können uns anrufen.
F. Rückmeldung, Beschwerden und Kontakt
Wir verbessern unsere barrierefreien Dienstleistungen ständig. Unsere Internet-Seite soll einfach zu bedienen und gut zugänglich sein.
Wenn Sie Probleme bei der Nutzung unserer Internet-Seite haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an die oben angegebene Adresse.
Beschreiben Sie das Problem und nennen Sie die Internet-Adresse (URL) der betroffenen Internet-Seite.
Zeitpunkt der Erstellung dieser Erklärung
Wir haben diese Erklärung zuletzt am 28.10.2025 aktualisiert.