Usage of Cookies
Unsere Datenschutzbedingungen haben sich aktualisiert, bitte prüfen Sie Ihre Einstellungen
In order to provide you with a user-friendly website, we use cookies. By clicking “Accept”, you agree to the storing of cookies on your device to enhance site navigation, analyze site usage, and assist in our marketing efforts. This also includes processing and transfer of personal data to service providers who may further transfer the data to the USA.
Click "Reject" to reject all cookies that are not technically necessary. Under "Individual settings" you can choose whether to accept or reject certain cookies. You can change and revoke the cookie setting at any time under "Cookie preferences".
Für die Kartendarstellung wird Google Maps benötigt. Details entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Cookie settings
Der Schutz Ihrer Daten und Ihrer Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Sie finden die Datenschutzerklärung auf unserer Homepage unter der Rubrik „Datenschutz“. Sie können anbei einzeln und zweckorientiert entscheiden, ob Sie Datenverarbeitungen, die für den Aufbau der Website nicht technisch erforderlich sind, widersprechen oder eine Zustimmung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen möchten. Diese Zustimmungserklärung gilt für den im Impressum genannten Verantwortlichen und mit diesem in Verbindung stehenden Unternehmen.
Technisch erforderliche Cookies
Diese Cookies sind für die grundlegenden Funktionen der Website notwendig und dienen dazu, Ihre Benutzereinstellungen und Präferenzen speichern zu können (z.B. das Speichern Ihrer Eingabe in Formularfeldern zum Schutz vor ungewolltem Verlust) sowie gegebenenfalls eine Authentifizierung zu ermöglichen und sicher zu gestalten. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine zufällig generierte ID zu. Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen an der sicheren Gestaltung und komfortablen Nutzung unserer Inhalte bzw. allgemein zur Erbringung unserer Dienstleistungen auf der konkreten besuchten Webseite. Es werden keine Informationen über Sie gesammelt, die für Marketing und Statistikzwecke verwendet werden. Des Weiteren können wir Informationen zur Betrugsprävention und zur Abwehr von den dienstüberlastenden Anfragen nutzen (Denial of Service-Attacken). Diese Kategorie von Cookies kann nicht deaktiviert werden.
Cookies
Name
Domain
Path
Validity
Purpose
PHPSESSID
.raiffeisen-wohnbau.at
/
Visit
PHP-Session:
Protection against CSRF at contact forms.
Content: Contains a random string that allows identification of the user for the duration of the visit.
HomePage-intro
.raiffeisen-wohnbau.at
/
2 days
Intro on the homepage:
Stores whether the user has already seen the intro in order to prevent multiple presentations.
Content: Whether the intro has already been present.
vfsys-watchlist-id
.raiffeisen-wohnbau.at
/
6 months
Realty watchlist:
Required to load the stored watchlist on every visit
Content: A random string used to identify the user in the browser
ProjectAccess_*
.raiffeisen-wohnbau.at
/
3 months
Zugriff auf geschützte Projektobjekte:
Erforderlich, um zu speichern, wenn Sie auf ausgewählte Objekte von Projekten mittels spezieller Links Zugriff erhalten.
Content: Der Token mit dem Zugriff auf versteckte Projektobjekte erhalten wird. Er ermöglicht keine eindeutige Identifikation des/der Benutzers/in.
Local Storage
Name
Validity
Purpose
dpcm
infinite
Data privacy settings:
Stores the consent to groups and services.
Content: The chosen setting for each service and group as well as the timestamps of the last changes.
tracker
infinite
Bereits gesehen Immobilien:
Erforderlich, um bereits von Ihnen betrachtete Immobilien kennzeichnen zu können
Content: ID der Immobilie, Zeitpunkt des Aufrufs sowie Gültigkeit des Eintrags
Cookies von US-Anbietern
Sowohl Statistische als auch Personalisierungs-Cookies (und ähnliche Technologien) werden auch von Unternehmen betrieben, die Daten in den USA verarbeiten (wie zB von Google LLC). Indem Sie der Verwendung der Cookies dieser Anbieter zustimmen, willigen Sie auch ausdrücklich in die Verarbeitung Ihrer Daten in den USA ein (Art 49(1)(a) DSGVO). Dort besteht das Risiko, dass staatliche Stellen Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Es ist daher nicht gewährleistet, dass das Schutzniveau und Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Daten mit denen der EU vergleichbar sind.